Gustav Ehmck
(weiterer Name: Gabriel
von Jess)
Regisseur
Drehbuchautor
S
e i n e F i l m e
Geboren
am 1. Dezember 1937 im Garmisch-Patenkirchen.
Mittlere
Reife.
Ausbildung
als Fotograf und Schauspieler in München.
Eigene
Produktionsfirma (Ehmck-Film; Vertrieb: action 1 GmbH) seit 1967.
Bundesfilmpreis
1968 als bester Nachwuchsregisseur für
Spur
eines Mädchens.
1973
Regisseur der Verfilmung des Kinderbuchs von Ottfried Preussler
Der
Räuber
Hotzenplotz und 1979
Neues
vom Räuber Hotzenplotz.
Nach
einer längeren Pause drehte G. Ehmck 1988 den Film
Ein
Schweizer namens Nötzli
mit Walter Roderer, der den Nötzli spielt und gleichzeitig auch am
Drehbuch mitschrieb. 2004 Koproduktion für den Film
Bibi
Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen.
Danach
hörte man nur noch selten von ihm.
Layout:
Rosemarie Kuheim
Bearbeitet: 15. April 2021
Diese
Kurzbiografie kann nur rudimentär sein und die auf der Seite genannten Filme nur eine
Auswahl von Filmen der Künstlerin / des Künstlers enthalten. Die Angaben erheben daher keineswegs den Anspruch auf
Vollständigkeit, deshalb sind
Links angebracht, die weitere Hinweise geben. Da
ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe, kann ich
auch keine Gewähr dafür übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten
ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine
permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend
entfernt. Sollten
mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei
entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.
|