|
Die
neuen Leiden des jungen W.
1975/76
Filmliste Eberhard Itzenplitz
|
Regie
|
Eberhard
Itzenplitz
|
|
Drehbuch
|
Ulrich
Plenzdorf
|
|
Vorlage
|
Nach
dem Roman von Ulrich Plenzdorf
|
|
Produktion
|
Artus-Film
/ SWF
|
|
Kamera
|
Franz
Rath, Uli Burtin
|
|
Musik
|
Michael
Rüggeberg, Cat Stevens
|
|
FSK
|
ab
12 Jahre
|
|
Länge
|
110
Minuten
|
|
Sonstiges
|
Filmbeschreibung
bei bpb.de
Weitere
Beschreibung bei
www.moviemaster.de
|
|
Auszeichnung
|
Bambi
1977 für Klaus Hoffmann
|
|
Ur-/Erstaufführung
|
20.04.1976
ARD
|
|
Genre
|
Jugendkultur, Geschichte, Literaturverfilmung
|
|
Darsteller
|
Rolle |
|
Klaus
Hoffmann
|
Edgar Wibeau |
|
Leonie
Thelen
|
Charlie |
Hans-Werner
Bussinger
Neben
seiner Tätigkeit bei Film, Funk und Fernsehen (u.a. in „Unser Charly“,
„Tatort“, „Traumschiff“) führten Hans-Werner Bussinger seit 1962
Engagements an Theater in Hamburg, Frankfurt, Köln, Berlin und Dresden.
Neben dem Theater und seiner
regelmäßigen Arbeit für das Fernsehen, war die Synchronisation
jahrzehntelang ein weiterer Schwerpunkt seines schauspielerischen Wirkens.
Hans-Werner Bussinger war die deutsche
Stimme von John Forsythe (‚Blake Carrington’ in „Der Denver Clan“), Lee
Majors (in „Ein Colt für alle Fälle“), Jack Klugman (in „Quincy“), Michael
Caine, Steve Martin, Tom Selleck, John Lithgow, Nick Nolte, ‚Q’ (John
deLancie) in „Star Trek“ u.v.a..
Hans-Werner Bussinger starb am 19. September 2009 im Alter von 68 Jahren.
|
Vater |
|
Barbara
Klein
|
Mutter |
|
Henning
Gissel
|
Dieter |
|
Peter
Thom
|
1. Maler |
|
Wolfgang
Condrus
|
2. Maler |
|
Bruno
Dallansky
|
|
|
Rolf
Moebius
|
|
|
u.a.
|
|
|
 |
|
Klaus
Hoffmann bei der Bambi-Verleihung zu "Die neuen Leiden des
jungen W."
Vielen
Dank an
Artus-Film
|
Inhalt
DDR-Generationsfilm,
in dem die Alltagsrealität des Sozialismus mit den Idealen der kritischen
Generation zusammenprallt – und Opfer fordert. Nach dem rebellischen Roman von
Ulrich Plenzdorf, mit einem hervorragenden Klaus Hoffmann.
(Zitiert
aus Lexikon
Filme im Fernsehen, Verlag Rasch & Röhring, Hamburg, 1988)
Layout:
Rosemarie Kuheim
Bearbeitet:
16. November 2020
Die
o.g. Angaben zum Film sind nach bestem Wissen
gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten
bzw. literarischen Quellen.
Weiterhin
möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen
Einfluss habe und keine Gewähr dafür übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten
ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine
permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend
entfernt.
Sollten
mir bei den o.g. Angaben Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei
entsprechender Nachricht und Kontrolle ebenfalls entfernt bzw. korrigiert. |