| 
		Brücke
des Schicksals 
1960 
   
 
Regie:
Michael Kehlmann 
Drehbuch:
Fritz Böttger 
Produktion:
Filmaufbau (Heinz Angermeyer, Gottfried Wegeleben) 
Kamera:
Karl Schröder 
Länge:
100 Minuten   
 
Darsteller
... spielt wen 
Hannes
Messemer ... Klaus Urban 
Sabina
Sesselmann ... Ingo 
Günter
Pfitzmann ... Frank Mossdorf 
Elisabeth
Flickenschildt ... Frau Kossitzki 
Carl
Lange ... Hans Dieter Zeidler 
Bobby
Todd 
Eva
Maria Meineke   
 
 
Inhalt 
Ehrgeiziger
Fotoreporter (Hannes Messemer) inszeniert Unfälle, um zu sensationellen Bildern zu kommen.   
Das
Filmdebüt des verdienten Fernsehregisseurs Kehlmann, der aber auch mit seinen
weiteren Kinowerken  Das Leben beginnt
um acht (1961) mit O.
E. Hasse und 
Kurzer
Prozess (1967) mit Helmut
Qualtinger nicht zur Belebung der Szene beitrug. Die TV-Regie-Asse,
die im Kino Gastspiele gaben, waren durchweg keine Autorenfilmer, sondern brave
Regie-Angestellte. 
		 (Quelle: Robert Fischer/Joe Hembus: Der Neue Deutsche Film 1960 - 1980, Goldmann Verlag München, 1981) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Layout: Rosemarie Kuheim Bearbeitet: 20. November 2020 
 Die o.g. Angaben zum Film sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen. Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr dafür übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle ebenfalls entfernt bzw. korrigiert. |