Walter Henn Regisseur
Walter Henn wurde am 10. Dezember 1931 in Berlin geboren. Er starb am 22. März 1963 in Basel / Schweiz.
Anfangs arbeitete Walter Henn nur als Theaterregisseur. Nach einer Zwischenstation in Frankfurt a. Main kam er nach Berlin. Hier war er Assistent von Fritz Kortner. 1958 inszenierte er sein erstes Stück DIE PAPIERMÜHLE an den seinerzeit von Boleslaw Barlog geführten Staatlichen Schauspielbühnen in Berlin. Es folgten weitere Inszenierungen an der Bühne von Barlog, u.a. das Stück DIE ZOOGESCHICHTE nach dem Einakter "The Zoo Story" von Edward Albee, welches Pinkas Braun ins Deutsche übersetzte. Bei der Fernsehsendung des SFB 1963 spielten Kurt Buecheler als Peter und Thomas Holtzmann als Jerry in einer Aufführung des Schiller-Theaters.
1961 bekam Walter Henn den Berliner Kunstpreis in der Katergorie "Junge Generation", für 1962 erhielt er den Theaterpreis der Berliner Kritiker. Gastinszenierungen hatte er in Wien und Zürich.
Anfang der 1960er-Jahre führte Henn Regie bei einigen Fernsehfilmen, zunächst DR. KNOCK oder DER TRIUMPH DER MEDIZIN nach dem Roman von Jules Romains. Richard Münch hatte die Titelrolle und Hans Leibelt und Agnes Windeck spielten das Ehepaar Caramelle. Für den Südwestfunk entstand die von Nikolai Gogol geschriebene Novelle DER SPIELER, für das Walter Henn das Drehbuch schrieb. An der Seite von Hans Korte und Wolfrid Lier war auch Hugo Lindinger in dieser Komödie zu sehen. 1963 inszenierte Henn die Novelle DER MANTEL. Die Rollen spielten Walter Bluhm, Günther Lüders (Erzähler), Wolfried Lier und Robert Rathke.
Bei Wikipedia ist u.a. zu lesen: "Nachdem Henn ... im Alter von nur 31 Jahren vor dem für den 10. Juni 1963 in Danzig geplanten Drehbeginn einer von Hansjürgen Pohland produzierten Kino-Adaption der Grass-Novelle KATZ UND MAUS verstorben war, widmete ihm Günter Grass posthum seinen 1963 erschienenen Roman "Hundejahre".
Layout:
Rosemarie Kuheim
|