Karlheinz Willschrei
Autor - Film- und Fernsehproduzent - Schriftsteller
Gestorben am 25. Mai 2003 in Altea/Alicante
Karl-Heinz Willschrei wuchs ohne Geschwister auf. Der Vater fiel im Krieg 1942. Er wuchs in einem Essener Arbeiterviertel auf. Nach dem Abitur Studium der Theaterwissenschaften, Germanistik, Philosophie und Zeitungswissenschaft. 1965 promovierte er zum Dr. phil. Bereits während seines Studiums volontierte er bei der "Neuen Ruhr Zeitung" und sammelte als Regieassistent bei einem Wiener Kellertheater Erfahrungen als Journalist. Nach seinem Studium arbeitete er als Drehbuchautor und Produzent bei der Münchener Bavaria, dort war er von 1970 bis 1973 als Abteilungsleiter tätig.
1976 gründete er gemeinsam mit Georg Althammer die Produktionsfirma "Monaco Film", die in den folgenden Jahren zur "Monaco Gruppe" ausgebaut wurde. Diese Firma wurde zu einer der führenden für Krimi-Produzenten für das deutsche Fernsehen, die bis heute besteht. Die Bavaria Film kaufte 1998 die Monaco Gruppe, woraus sich dann die Odeon Film AG entwickelte.
Als Drehbuchautor verfasste er Serien wie Alexander Zwo, Härte 10, Lobster und verschiedene Einzel-Fernsehspiele. Außerdem war Karlheinz Willschrei Co-Autor und Produzent der ARD-Vorabendserien Graf Yoster gibt sich die Ehre und Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger. Später arbeitete er maßgeblich mit an der ZDF-Reihe Ein Fall für zwei mit und zeichnete für die SAT.1-Serie Wolffs Revier verantwortlich. Für SAT.1 kreierte er auch die Serie A.S. mit Klaus J. Behrendt und Ein Mord für Quandt.
(Quelle: Einige Informationen gelesen in www.krimilexikon.de, Wikipedia. Weitere Quelle: Egon Netenjakob: "TV-FILMLEXIKON - Regisseure - Autoren - Dramaturgen", Fischer-Cinema TB-Verlag, Originalausgabe März 1994, Frankfurt/Main - mit Erlaubnis des Autors)
Layout:
Rosemarie Kuheim |