Rainer Boldt Regisseur Drehbuchautor
7-Tage-Woche
des Drahtwebers Rolf Pichotta, Die
... R, 1973, TV-Film, NDR
Alles
aus Liebe
... R, 1986, TV-Film Darsteller: Vitus Zeplichal, Ilse Hofmann, Gunnar Möller
Elisabeths
Kind
... R, 1981, ZDF TV-Drama. Zwei von ihren jeweiligen Eltern vernachlässigte Kinder freunden sich an. Aus ihren mit Begeisterung betriebenen Versteckspielen wird Ernst, als die ältere von ihnen den jüngeren über Nacht mit nach Hause nimmt und eine große Suchaktion auslöst.
Esch
oder Die Anarchie
... R,
1979, SFB/ORB
Fehlschuss
... R, 1977, ARD/ORF/SFB
Feuerzeichen
... R, 1979, BR
Der Geschichtenerzähler ... R, 1988, SFB Ein zynischer junger Krimiautor identifiziert sich auf bedrohliche Weise mit seinen Romanfiguren und gerät unter Mordverdacht, als seine Frau verschwindet. "Der Geschichtenerzähler" ist die atmosphärisch dichte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Patricia Highsmith. (Quelle: Prisma)
Hals
über Kopf
... R, 1987, ZDF-Serie, 11 Folgen
Ich
hatte einen Traum
... R, 1980 (aus der Serie entstanden:
Neues
aus Uhlenbusch)
Im
Zeichen des Kreuzes
... R, 1983, SFB/WDR
Liebesgeschichten:
Kotte und Klara
... R,
TV-Serie, RB
Liebesgeschichten:
Schleichwege
... R, TV-Serie, RB
Liebesgeschichten:
Viel Lärm um was
... R,
TV-Serie, RB
Menschenfresser
... R, 1977, ZDF
Neues
aus Uhlenbusch
... R, teilw. DA, 1978/1984, ZDF, 11 Folgen
Nicht von schlechten Eltern ... R, Co-Au, 1994/96/97, ARD-Serie
Das Rätsel
der Sandbank
... R,
Co-Aut, 1987, RB, 2 Teile Herbst 1904. Flottenaufrüstungen in England und Deutschland werfen den Schatten des Ersten Weltkrieges voraus. Was suchen die beiden jungen Engländer Davies (Burghart Klaußner) und Carruthers (Peter Sattmann) zu dieser Zeit auf der Nordsee? Warum bringen sie sich und ihre Yacht "Dulcibella" in Gefahr? Auf Norderney lernt Davies den reichen Kaufmann Dollmann (Gunnar Möller) kennen, angeblich ein Schwede. Davies lässt sich von Dollmanns Yacht "Medusa" durch das ostfriesische Watt lotsen - und kommt fast ums Leben. Ein Mordversuch? Davies und Carruthers geraten in einen Strudel mysteriöser Ereignisse. Macht Dollmann gemeinsame Sache mit den Deutschen gegen England? Davies verliebt sich in Dollmanns verführerische Tochter Clara (Isabell Varell), benutzt Dollmann sie nur als Werkzeug - gegen wen? Und welche Rolle spielt Fregattenkapitän von Brüning (Dietmar Mues) im Komplott? Ein Fernsehfilm von Radio Bremen nach Childers klassischem Spionage-Thriller, einem der berühmtesten Segler- und Seeromane der Welt. Und die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Männern, dem Seebär und dem Dandy. In der Enge der "Dulcibella" und unter dem Druck ständiger Lebensgefahr raufen sie sich zusammen; gemeinsam gelingt es ihnen schließlich, das Rätsel der Sandbank zu lösen... (Quelle: Radio Bremen)
Der Richter
und das Mädchen
... R, 1995, TV-Film, RB
Ron und Tanja ... R, 1990, ZDF/SRG/ORF 6 Teile á 50 Min.
Ron
17, und Tanja, 16, erleben in der gerade wiedervereinten Stadt Berlin eine stürmische
erste Liebe.
Die schönsten Jahre unseres Lebens ... R, 1993
Der schwarze
Spiegel
... R,
DA, 2000, ARD/NDR, TV-Film Darsteller: u.a. Sonja Kirchberger, Peter Bongartz
Singles ... Regie bei Pilotfilm und der 3. Folge, 1996, ZDF, TV-Serie
Tatort
(Mordgedanken)
...
Co-Autor, 1975, TV-Serie,
NDR
Teufelsmoor
... R, Co-Autor, 3 Folgen, TV-Serie
Die Wahl ... R, 1976, ZDF
Warten, bis Lilli kommt ... R, 1982, SFB Das moderne Märchen zeigt kindliches Suchtverhalten und gibt Hinweise auf mögliche Ursachen. Es macht deutlich, dass die Anleitung zu einem handlungsorientierten Freizeitverhalten eine sinnvolle Präventivmaßnahme sein kann. Die Kinder Anton, Martha und Zwille sind süchtig nach Fernsehen, Essbarem und Comics. Im Schulbus verpassen sie - vertieft in Comic-Heft, Fernsehprogramm und Frittenportion - ihre Haltestelle und müssen den Weg zu der Trabantenstadt, in der sie leben, zurückgehen. Auf dem dortigen Spielplatz sucht Lili - ein gleichaltriges Mädchen - neue Freunde. Sie ist, gemeinsam mit ihrem Opa, Erbin und damit neue Mitbewohnerin des Hauses, in dem auch die Kinder wohnen. Dass Lilli sich dort im Fahrstuhl gemütlich einrichtet, wird von den anderen Kindern zunächst nicht akzeptiert. Vorwitzig schleichen sie sich zum Aufzug, fahren damit in den Keller und erleben zusammen mit Lili unerwartet fantastische Abenteuer. Beeindruckt durch Lilis Neugierde und Kreativität schließen die vier Kinder Freundschaft. (Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Zwei Tage fürs Leben
... R, DA,
1974, DFFB/NDR Eines Abends nimmt Studienrat Dr. Blohmscheidt ein junges Mädchen per Anhalter in seinem Wagen mit, vielmehr ist sie ihm einfach bei einem Ampelstopp zugestiegen; sie will auch nirgends hin, sondern sie braucht nur Hilfe, Medizin für einen schwerkranken Freund. So unglaublich ihm ihr Anliegen erscheint, Blohmscheidt wird ihr, die seine Schülerin sein könnte, helfen. Denn er hält sich für einen aufgeschlossenen Pädagogen, der nicht wie seine alten Kollegen nur sinnentleerte Moral und Anpassung an Autorität lehrt, sondern der mit Vertrauen auf die Probleme seiner Schüler eingehen kann. Allerdings hat er Schwierigkeiten dabei: Er kann sich weder in der Klasse noch im Kollegium richtig durchsetze. Nun folgt er an jenem Abend diesem Mädchen, das gerade dreizehn ist, irgendwohin in eine Kneipe, im guten Glauben, helfen zu können, und lässt sich dabei, ohne es zu merken, in dunkle Geschäfte hineinziehen. Dr. Blohmscheidt fühlt sich hereingelegt. Er reagiert gereizt, doch versucht er, sein Gesicht zu wahren. Letzten Endes einsichtig, entledigt er sich noch einer Menge Geldes, welches ihm der Vorfall eingebracht hat, und kehrt angeschlagen in seinen Alltag zurück. (Quelle: Fernsehspiel Forum, NDR, Hauptabteilung Fernsehspiel, 1974) Darsteller: Wolfgang Wiehe, Andrea Klinge, Renate Koehler, René Reincke
Layout: Rosemarie Kuheim Bearbeitet: 20. März 2022
Die Angaben zu den o.g. Filmen sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen. Die Aufstellung der Filmliste erhebt keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit, deshalb sind auf dieser Seite Links angebracht, die weitere Hinweise geben können. Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert. |