| 
 
 Klaus Poche 
			Nikolaus 
			Lennert, Georg Nikolaus (2 Pseudonyme)  
		Autor 
 
 
 
 
 
 
 
 Befragung Anna O. ...DA zus. mit Gerhard Stuchlik, R: Thomas Langhoff, DDR, 1977 
 
 Der Boss aus dem Westen ...DA, R: Vivian Naefe, WDR, 1988 
 
 Camping, Camping ...DA, R: Klaus Gendries, DDR, 1977 
 
 Collin ...DA, nach Stefan Heyms Roman, R: Peter Schulze-Rohr, SWF/NDR/ORF, 1981 Fernsehfilm nach Stefan Heym; Eine Klinik in Ost-Berlin, lange vor dem Fall der Mauer. Der berühmte DDR-Autor Collin und der hohe Stasi-Offizier Urack, beide herzkrank, kennen sich aus dem spanischen Bürgerkrieg. Jetzt kämpfen sie gegeneinander: denn Collin ist nicht mehr bereit, der Partei zuliebe die Wahrheit zu verschweigen. Darsteller: Hans Christian Blech, Curd Jürgens u.a. 
 
 Der kleine Bruder ...DA, R: Rainer Söhnlein, ZDF, 1982 Darsteller: Herbert Stass, Ilsemarie Schnering, Hannes Messemer u.a. 
 
 Geschlossene Gesellschaft ...DA, R: Frank Beyer, DDR, 1978 
 
 Das große Fest ...DA, R: Frank Beyer, ZDF, 1992 Nach dem Mauerfall kommen zwei Geschwister endlich zusammen und machen sich an ihr gemeinsames, nun zugängliches Erbe im Osten. Satirische Komödie mit teils bösen Untertönen. Darsteller: Hans Christian Blech, Rolf Hoppe, Iris Berben 
 
 Hanna von acht bis acht ...DA, R: Egon Günther, ZDF, 1983 
 
 Der Junge mit dem Jeep ...DA, R: Michael Meyer (oder Michael Werlin), ZDF, 1986 
 
 Die letzte Rolle ...DA, R: Egon Günther, WDR, 1986 
 
 Mamas Geburtstag ...DA, R: Egon Günther, SFB, 1985 Dominierende Mutter (gespielt von Brigitte Horney) weiß nicht, dass ihr "Mustersohn" schon seit vielen Jahren von seiner Frau Katja (Angelica Domröse) geschieden ist. Aber an Mutters 75. Geburtstag ist Schluss mit der Lügerei und Sohn Viktor (Helmuth Lohner) holt aus zum grandiosen Krach. 
 
 Mein lieber Mann und ich ...DA, R: Klaus Gendries, DDR, 1975 
 
 Mein lieber Robinson ...DA zus. mit Roland Gräf, R: Roland Gräf, DDR, 1970 
 
 Die Platzanweiserin ...DA, R: Peter Schulze-Rohr, SWF, 1984 
		Anna verfolgt ein Ziel im Leben – unabhängig 
		zu sein, unabhängig in jeder Beziehung. Von der Liebe und den Männern 
		hat sie nach einer gescheiterten Affäre mit einem verheirateten Mann 
		genug. Vehement schottet sie sich von der Außenwelt ab. Nur Lenchen, wie 
		sie Verkäuferin in einem Warenhaus, darf an ihrem Traum von der 
		Unabhängigkeit teilhaben. Beide versuchen hartnäckig, den Traum zu 
		verwirklichen: Sie wollen eine Boutique aufmachen und selbst entworfene 
		Kleider verkaufen. Da der Traum aber mit dem Gehalt zweier 
		Verkäuferinnen kaum Realität werden kann, suchen sie nach einem 
		Nebenverdienst. Lenchen lässt sich als „Model“ anwerben. Anna jobbt 
		abends als Platzanweiserin in einem kleinen Kino, das schon bessere 
		Zeiten und mehr Publikum gesehen hat. Aber wenigstens einen regelmäßigen 
		Kunden hat dieses Kino, einen Jungen namens Mark. Darsteller: Brigitte Karner, Thomas Anzenhofer, Manfred Lehmann u.a. 
 
 Rottenknechte ...DA zus. mit Gerhard Stübe, R: Frank Beyer, DDR, 1970 
 
 Sie und er ...DA , R: Frank Beyer, WDR 1991 Das Ehepaar Georg (Reimar J. Baur) und Charlotte (Senta Berger) ist seit zwanzig Jahren scheinbar glücklich verheiratet und das Familienglück scheint mit den gemeinsamen Kindern Leo und Sarah perfekt zu sein. Georg ist in einem Forschungszentrum eines Pharmakonzerns tätig und Charlotte ist Psychologin. Nun wollen die Kinder ausziehen und ihre eigenen Wege gehen. Die beiden sind erst traurig darüber, doch dann freut sich Charlotte, mehr Zeit mit ihrem Mann verbringen zu können. Doch die beiden reden aneinander vorbei und Georg hat zu den vorgeschlagenen Aktivitäten keine Lust und geht mit der jungen Journalistin Hanna eine Liebesbeziehung ein. (Wikipedia) 
 
 Wer zu spät kommt - Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution ...DA: Cordt Schnibben/Poche, R: Jürgen Flimm, WDR 1990 
 
 Die zweite Haut ...DA, R: Frank Beyer, WDR, 1981 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
          
			Layout:
          Rosemarie Kuheim - Deutsches Filmhaus 
  |