Ernst
Jacobi
Darsteller
 |
Ernst
Jacobi liest
aus seiner Autobiografie "geb. '33" beim Berliner
Bücherfest 20./21.06.2008
Foto: Christian
Behring
|
Ernst
Jacobi wurde am 11. Juli 1933 in
Berlin geboren. Bereits 1949 bekam er beim RIAS in Berlin seine erste
Sprechrolle. Seinen Plan, Gartenbau zu studieren, verwarf er und besuchte von
1951 - 1953 die Max-Reinhardt-Schule, um Schauspieler zu werden.
Im
Berliner Hebbel-Theater bekam er sein erstes Engagement unter
Rudolf
Noelte mit dem Stück "Die lustigen Weiber von Windsor". In
den folgenden Jahren spielte er den Schüler in Goethes
"Urfaust", den Lanzelot in Shakespeares "Der Kaufmann von
Venedig", in der deutschen Erstaufführung von Shaffers "Hören
Sie zu! Geben Sie acht!", den Herbert in
Curth
Flatows "Das Fenster
zum Flur" (wurde auch mit
Inge
Meysel und
Rudolf
Platte für das
Fernsehen gedreht)
 |
Ernst Jacobi spricht in dem Hörspiel
"Pfirsichblütenglück" von Gesine Schmidt die Rolle des Xu © SWR/HR/Ben Knabe
|
Im Fernsehen war er bereits 1958 in "Die Bürger von Calais" zu sehen.
Unzählige Rollen wurden von Ernst Jacobi verkörpert, wobei zu meinen
Lieblingsrollen eindeutig der
Alexander März (Das
Leben des schizophrenen Dichters
Alexander März,
Regie:
Vojtech
Jasny - schwere Kost!) gehört. Ebenfalls sehr beeindruckend seine Rolle als
Jürgen
Trahnke in dem 1962 von
Rolf
Hädrich inszenierten Fernsehfilm
Nachruf
auf Jürgen Trahnke
nach dem Roman "Studenten von Berlin". Außerdem spielte er
sehr intensiv die Rolle des Abonnementwerbers Max Tredup in
Egon
Monks
Bauern
Bonzen Bomben nach dem Roman von Hans Fallada.
Im Fernsehe4n war Ernst Jacobi bereits 1958 in
"Die Bürger von Calais" zu sehen. Unzählige Rollen wurden von Ernst
Jacobi verkörpert, wobei zu meinen Lieblingsrollen eindeutig der
Alexander März (Das
Leben des schizophrenen Dichters
Alexander März,
Regie:
Vojtech
Jasny - schwere Kost!) gehört. Ebenfalls sehr beeindruckend seine Rolle als
Jürgen
Trahnke in dem 1962 von
Rolf
Hädrich inszenierten Fernsehfilm
Nachruf
auf Jürgen Trahnke
nach dem Roman "Studenten von Berlin". Außerdem spielte er
sehr intensiv die Rolle des Abonnementwerbers Max Tredup in
Egon
Monks
Bauern
Bonzen Bomben nach dem Roman von Hans Fallada. 1972 nahm er die
Rolle
des Kommissar Pflüger in der TV-Serie "Tatort" an,
spielte leider nur einmal diese Rolle in der Episode
Wenn
Steine sprechen.
 |
Ernst Jacobi als
Claus Grübner, in der Polizeiruf-Folge "Nachtdienst", hervorragend
gespielt von allen Protagonisten dieser Folge.
Foto: BR / Hendrik Heiden |
 |
Ernst Jacobi während seiner Ausbildung
an der "Max-Reinhard-Schule" in Berlin
Foto:
|
In
dem im Oktober 2009 angelaufenen - bereits mit vielen Preisen
ausgezeichneten - Film
Das
weiße Band von
Michael
Haneke ist Ernst Jacobi die Erzählstimme des alten Lehrers. Überhaupt
hat der Schauspieler eine hervorragende Stimme, so dass er mittlerweile etliche Hörbücher, so z.B. "Der Name der Rose"
von Umberto Ecco, "Drei Schwestern" von Tschechow, "Der
Fall des Hauses Ascher" nach E. A. Poe besprach. Außerdem las Ernst Jacobi
"Fantastische Reisen" nach Jules Verne, "Der
Orientzyklus" nach Karl May und "1984" nach George Orwell,
um nur einige zu nennen.
Ab
März 2011 spielte Ernst Jacobi in der ARD-Telenovela
Rote
Rosen die Rolle des Konstantin von Walden. In dieser Rolle war der
Schauspieler von Folge 992 bis Folge 999 und von 1041 bis 1087 zu sehen.
Bei
www.steffi-line.de
ist zu lesen, dass Ernst Jacobi zwei neue Filme abgedreht hat. In
Dominik
Grafs
Am
Abend aller Tage ist er in der Hauptrolle des Sammlers Magnus Dutt
zu sehen. Außerdem wird er in der Regie von
Rainer
Kaufmanns abgedrehter
"Polizeiruf 110"-Folge mit dem
Arbeitstitel
Nachtdienst ebenfalls zu sehen sein. In dieser neuen
Folge ermittelt
Matthias
Brandt wieder als
Kommissar von Meuffels, dieses Mal in einem Münchner Pflegeheim, wo
Jacobi den Bewohner Claus Grübner spielt. Beide Sendetermine sind für
2017 vorgesehen.
Nachtrag:
Der
Polizeiruf
"Nachtdienst" ist inzwischen gesendet worden und war durch
glänzende Darsteller und eine glaubhafte Story überaus sehenswert!
Zum Foto:
Ernst
Jacobi wurde von dem Fotografen
Fritz Eschen (1900 – 1964) aufgenommen.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Klaus
Eschen; © Fritz Eschen
Originalfoto:
Deutsche Fotothek, (file:
df_e_0056399)
© SLUB Dresden/Deutsche Fotothek/Fritz Eschen
www.deutschefotothek.de; Genehmigung zur Veröffentlichung:
19.05.2017
Weitere
Filme mit Ernst Jacobi
Titel |
Jahr
|
Regie
|
Im
sechsten Stock
(Rolle:
Jojo)
|
1954
|
John
Olden
|
Am
Tag als der Regen kam
(Rolle: Fritz)
Die
Jugendbande "Schwarzer Panther" spielt den "wilden
Mann" im Westen von Berlin. Robert (Christian
Wolff) ist dort
Mitglied, will aber aus der Gang aussteigen, weil er die kriminellen
Machenschaften leid ist. Werner (Mario
Adorf), der Kopf der Bande,
will noch einmal den großen Coup landen, bevor er auch die Gang
verlassen will. Robert bringt sich in große Gefahr, weil er der
Polizei den Tipp gibt, wie das "Ding" laufen soll.
|
1959
|
Gerd
Oswald
|
Schwarzer
Kies (Rolle: Kriminalbeamter)
|
1961
|
Helmut
Käutner
|
Michael
Kramer (Rolle: Arnold Kramer)
|
1965
|
Peter
Beauvais
|
Ein
Tag - Bericht aus einem deutschen Konzentrationslager (Rolle:
Pfarrer)
|
1965
|
Egon
Monk
|
Mathilde
Möhring
(Rolle:
Hugo Grossmann)
Adaption
des nachgelassenen Romans von Theodor Fontane um eine Berliner
Kleinbürgerstochter, die ihrem unfähigen Mann zu einer Karriere
verhilft, die er nicht verkraftet.
Darsteller:
Cornelia
Froboess, Edda Seippel, Ernst
Jacobi, Hans Deppe
|
1968
|
Claus
Peter Witt
|
Die
Gewehre der Frau Carrar
(Rolle: Padre)
|
1975
|
Egon
Monk
|
Tatort
- Wenn Steine sprechen
(Rolle: Kommissar Pflüger)
Ein
todkranker Obdachloser wird von einem Notarzt in ein Krankenhaus
eingeliefert. Der Mann möchte sein Gewissen erleichtern und einen
dreißig Jahre zurückliegenden Mord an einem Westwallarbeiter
beichten. Doch bevor Kommissar Pflüger von der Kriminalpolizei
Baden-Baden im Krankenhaus eintritt und Näheres über die bereits
verjährte Tat erfahren kann, wird der Mann getötet. Pflüger muss nun
in zwei Mordfällen recherchieren und gerät dabei in Konflikt mit der
gehobenen Gesellschaft Baden-Badens. Einziger Fall für Ernst Jacobi.
(Quelle: tatort-fundus)
|
1972
|
Erich
Neureuther
|
Die
Blechtrommel
(Rolle: Gauleiter Löbsack)
|
1979
|
Volker
Schlöndorff
|
Deutschland
bleiche Mutter
(Rolle: Hans)
|
1979
|
Helma
Sanders-Brahms
|
Frau
Jenny Treibel
(Rolle: Prof. Willibald Schmidt)
|
1981
|
Franz
Josef Wild
|
Tatort
- Ordnung ist das halbe Sterben
(Rolle: Ulrich Wilpert)
|
1984
|
Wolfgang
Tumler
|
Dr.
Hope - Eine Frau gibt nicht auf (Rolle: Richter)
|
2008
|
Martin
Enlen
|
Weitere
Filme mit Ernst Jacobi sind auf der
IMDb-Website
gelistet.
|
|
|
Layout:
Rosemarie Kuheim
Bearbeitet:
16. März 2021
Diese
Kurzbiografie kann nur rudimentär sein und die auf der Seite genannten Filme nur eine
Auswahl von Filmen der Künstlerin / des Künstlers enthalten. Die Angaben erheben daher keineswegs den Anspruch auf
Vollständigkeit, deshalb sind
Links angebracht, die weitere Hinweise geben. Da
ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe, kann ich
auch keine Gewähr dafür übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten
ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine
permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend
entfernt. Sollten
mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei
entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.
|